Ausstellung " „Vergesst uns nicht - die Kinder von Auschwitz"", ein gemeinsames Projekt der Chawurah Gescher und dem Roma-Büro.
Jeweils vom Montag bis Freitag jeweils von 17-19 Uhr
Ab dem 18.11 bis zum 29.11.2019
Ausstellung: „ „Vergesst uns nicht - die Kinder von Auschwitz"" - Eine Annäherung an Kindheiten während der Katastrophe im JUGI - Kinder- und Jugendzentrum Weingarten, Bugginger Str. 42, Freiburg.
* Ausstellungseröffnung: Mo 18.11. 18:00 I Begrüßung: Roma Büro und Chawurah Gescher.
Mit dem ersten gemeinsamen Projekt einer jüdischen Gemeinde in Freiburg und dem Roma Büro soll der Blick auf das gemeinsame Schicksal der Kinder beider Minderheiten in der NS-Zeit gelenkt werden.
Für Schulklassen und Jugendgruppen können Führungen durch die Ausstellung gebucht werden, auch außerhalb der Öffnungszeiten. Kontakt per SMS an:
0175 90 37 476 oder via e-Mail: vorstand@gescher-freiburg.de
Kontakt Roma-Büro: roma.buero.freiburg@t-online.de
Wichtig: Am 22.11.und 28.11. ist die Ausstellung am Abend wegen einer Eigenveranstaltung der Bonhoeffer-Gemeinde geschlossen.
Vortrag mit Film zur gemeinsamen Veranstaltungsreihe von Chawurah Gescher und Roma-Büro
/in Film, Vortrag/ Vorträge /von Richard ErnstAm Donnerstag, 21. 11. 2019, 19.30 Uhr, im Kinder- und Jugendzentrum Weingarten, Bugginger Str. 42, Freiburg.
Vortrag mit Film von Ute Bales "Die NS-Rassenforscherin Eva Justin und die 'Zigeunergutachten'"
Ute Bales hat die Tätigkeit der Rassenforscherin Eva Justin in der „Rassenhygienischen Forschungsstelle im Reichsgesundheitsamt“ im Zusammenhang mit dem Völkermord an den Sinti und Roma zu dem Buch "Bitten der Vögel im Winter" verarbeitet.
Eine Veranstaltung des Roma Büro Freiburg. roma.buero.freiburg@t-online.de
Ausstellung „Vergesst uns nicht – die Kinder von Auschwitz“
/in Gedenktag /von Richard ErnstAusstellung " „Vergesst uns nicht - die Kinder von Auschwitz"", ein gemeinsames Projekt der Chawurah Gescher und dem Roma-Büro.
Jeweils vom Montag bis Freitag jeweils von 17-19 Uhr
Ab dem 18.11 bis zum 29.11.2019
Ausstellung: „ „Vergesst uns nicht - die Kinder von Auschwitz"" - Eine Annäherung an Kindheiten während der Katastrophe im JUGI - Kinder- und Jugendzentrum Weingarten, Bugginger Str. 42, Freiburg.
* Ausstellungseröffnung: Mo 18.11. 18:00 I Begrüßung: Roma Büro und Chawurah Gescher.
Mit dem ersten gemeinsamen Projekt einer jüdischen Gemeinde in Freiburg und dem Roma Büro soll der Blick auf das gemeinsame Schicksal der Kinder beider Minderheiten in der NS-Zeit gelenkt werden.
Für Schulklassen und Jugendgruppen können Führungen durch die Ausstellung gebucht werden, auch außerhalb der Öffnungszeiten. Kontakt per SMS an:
0175 90 37 476 oder via e-Mail: vorstand@gescher-freiburg.de
Kontakt Roma-Büro: roma.buero.freiburg@t-online.de
Wichtig: Am 22.11.und 28.11. ist die Ausstellung am Abend wegen einer Eigenveranstaltung der Bonhoeffer-Gemeinde geschlossen.
Mitzwa Day & Konzert
/in Konzert, Kultur, Musik /von Richard ErnstSonntag 17. November, 18 Uhr - "Mitzwa Day" und das
Konzert mit dem "Yehi Shalom Trio" , unter Leitung von Isidor Abramovicz, als Auftaktveranstaltung zur gemeinsamen Veranstaltungsreihe „Kinder im KZ“ der Egalitären Jüdischen Chawurah Gescher Freiburg und des Roma Büros.
Ort: In der "Kooperatur", Münsterplatz 36a, Freiburg-Stadtmitte.
Eine Veranstaltung der Egalitären Jüdischen Chawurah Gescher Freiburg
mit Unterstützung des Zentralrats der Juden.
Der Bundesweite "Mitzwa Day" wird lokal unterschiedlich organisiert und durchgeführt.
Weitere Infos auf Anfrage.
Mitglieder werden gebeten das entsprechende Rundschreiben zu beachten.
Info & Mitgliedschaft
/in Allgemein /von Richard Ernst9./10.11. Gedenkveranstaltung
/in Gedenktag, Kultur, Vortrag/ Vorträge /von Richard ErnstAnlässlich der sog. "Reichspogromnacht" vom 09.11 auf den 10.11.1938 wird unter Beteiligung verschiedener Organisationen, Verbände, Vereine und der Stadt Freiburg, organisiert von der GCJZ, am Platz der Alten Synagoge eine Gedenkveranstaltung durchgeführt.
Auch dieses Jahr ist die Chawurah Gescher dabei vertreten, dabei wird Kantorin Dr. Annette Böckler eine Redebeitrag haben.
Weitere Infos auf Anfrage.
Mitglieder werden gebeten das entsprechende Rundschreiben zu beachten.
Veranstaltungshinweise in der Tagespresse beachten.
Schacharit Schabbat G´ttesdienst & Schiur
/in Gottesdienst, Schacharit, Schiur /von Richard ErnstMit Kantorin Annette Böckler.
Schacharit Schabbat, danach um 14:00 Uhr öffentlicher Workshop, zum Thema „Gedenken“
Weitere Infos auf Anfrage.
Mitglieder werden gebeten das entsprechende Rundschreiben zu beachten.
Kabbalat Schabbat
/in Gottesdienst, Kabbalat Schabbat /von Richard ErnstKabbalat Schabbat mit Gästen, mit Kantorin Annette Böckler.
Weitere Infos auf Anfrage.
Mitglieder werden gebeten das entsprechende Rundschreiben zu beachten.
Diaspora – Israel Tag mit der Partnergemeinde Bat Yam (I)
/in Kultur /von Richard ErnstWeitere Infos auf Anfrage.
Mitglieder werden gebeten das entsprechende Rundschreiben zu beachten.
Lesekreis: Paul Auster „4321“
/in Kultur, Literatur /von Richard ErnstHallo Ihr Lieben, nach unserem letzten Treffen, der kulinarisch wirklich neue Maßstäbe gesetzt hat, darf ich Euch ankündigen, dass wir uns am Freitag, 1. November um 14 Uhr in Freiburg noch einmal mit Paul Austers "4321" beschäftigen werden. Als Kontrapunkt seines Schaffens lese ich gerade die rabenschwarze New-York-Trilogie, mit der er berühmt wurde. Vielleicht haben auch andere Luft, seine "Schreibe" noch weiter zu erkunden oder die seiner Ehefrau Siri Hustvedt, ebenfalls einer begnadeten Schriftstellerin.
Allen anderen frohes (Weiter)Lesen in seinem opus magnum und bis bald.
Nähere Infos zum Ort bitte via E-Mail: kultur@gescher-freiburg.de erfragen, Danke.
Kabbalat Schabbat
/in Gottesdienst, Kabbalat Schabbat, Schabbat /von Richard ErnstWeitere Infos auf Anfrage.
Mitglieder werden gebeten das entsprechende Rundschreiben zu beachten.