Leider letztmalig geleitet von unserer Rabbinerin Diane Tiferet Lakein wird ein Schabbat-Mincha G´ttesdienst ab ca. 16 Uhr angeboten.
Im Anschluss Hawdala und danach anlässlich der 7. Kerze zu Chanukka wird um ca. 17.45 Uhr. Danach beginnt die Chanukka-Party.
Als besonderer Gast werden hohe Repräsentanten der Stadt Freiburg erwartet.
Weitere Infos auf Anfrage.
Mitglieder werden gebeten das entsprechende Rundschreiben zu beachten.
Schabbat Mincha & Chanukka-Party
/in Chanukka, Gottesdienst, Kultur, Mincha, Schabbat /von Richard ErnstLeider letztmalig geleitet von unserer Rabbinerin Diane Tiferet Lakein wird ein Schabbat-Mincha G´ttesdienst ab ca. 16 Uhr angeboten.
Im Anschluss Hawdala und danach anlässlich der 7. Kerze zu Chanukka wird um ca. 17.45 Uhr. Danach beginnt die Chanukka-Party.
Als besonderer Gast werden hohe Repräsentanten der Stadt Freiburg erwartet.
Weitere Infos auf Anfrage.
Mitglieder werden gebeten das entsprechende Rundschreiben zu beachten.
Kabbalat Schabbat
/in Gottesdienst, Kabbalat Schabbat /von Richard ErnstWeitere Infos auf Anfrage.
Mitglieder werden gebeten das entsprechende Rundschreiben zu beachten.
Kabbalat Schabbat
/in Gottesdienst, Kabbalat Schabbat /von Richard ErnstWeitere Infos auf Anfrage.
Mitglieder werden gebeten das entsprechende Rundschreiben zu beachten.
Abschlussveranstaltung zur Veranstaltungsreihe „“Vergesst uns nicht – die Kinder von Auschwitz“
/in Konzert /von Richard ErnstSonntag 1. Dezember 2019, 19.00 Uhr Abschlussveranstaltung - Konzert:
"Wir feiern das Leben!"
"Kooperatur " , Münsterplatz 36a, Freiburg-Stadtmitte
Zum Abschluss der Ausstellung und Veranstaltungsreihe ""Vergesst uns nicht - die Kinder von Auschwitz" spielen Roma- und Sinti-Bands.
Eine Veranstaltung des Roma Büros Freiburg
Mitgliederversammlung und Gemeindewahl
/in /von Richard ErnstWeitere Infos auf Anfrage.
Mitglieder werden gebeten das entsprechende Rundschreiben zu beachten.
Vortrag mit Filmbeitrag zum Thema „NS-Völkermord an Sinti und Roma“
/in Vortrag/ Vorträge /von Richard ErnstFreitag, 29. November 2019, 19.30 Uhr, Kinder- und Jugendzentrum Weingarten, Bugginger Str. 42, Freiburg.
Vortrag mit Film von Manuel Werner: „NS-Völkermord an Sinti und Roma in Baden-Württemberg“
Dieser Vortrag wendet sich insbesondere dem Verfolgungsschicksal einzelner Kinder aus der Region zu.
Eine Veranstaltung des Roma Büros Freiburg
Podiumsdiskussion: Antiziganismus und Antisemitismus: Berührungen-Konkurrenzen-Realitäten-Solidaritäten
/in Vortrag/ Vorträge /von Richard ErnstMittwoch, 27. November 2019, 20.00 Uhr,
(Ort in Weingarten wird bei Anmeldung bekannt gegeben/Tagespresse)
Podiumsdiskussion: Antiziganismus und Antisemitismus: Berührungen – Konkurrenzen – Realitäten – Solidaritäten .
Eine Veranstaltung des Freiburger Roma Büros und der Egalitären Jüdischen Chawurah Gescher Freiburg)
Workshop: Einführung in die Shoa Education
/in Vortrag/ Vorträge /von Richard ErnstMontag, 25. November 2019, 19.30 Uhr,
(Ort in Weingarten wird bei Anmeldung bekannt gegeben / Tagespresse)
Workshop: "Einführung in die Shoa Education".
Weitere Informationen und Anmeldung unter: vorstand@gescher-freiburg.de
Eine Veranstaltung der Egalitären Jüdischen Chawurah Gescher Freiburg))
Interreligiöse Gedenkfeier im Rahmen der Ausstellung „“Vergesst uns nicht – die Kinder von Auschwitz“ „
/in Chor, Konzert, Kultur, Vortrag/ Vorträge /von Richard ErnstSonntag, 24. November 2019, 17.00 Uhr, Kinder- und Jugendzentrum Weingarten, Bugginger Str. 42:
Interreligiöse Gedenkfeier im Rahmen der Ausstellung „"Vergesst uns nicht - die Kinder von Auschwitz" “
Die Egalitäre Jüdische Chawurah Gescher Freiburg und das Freiburger Roma Büro laden zu einer Gedenkfeier (kein Gottesdienst) in Weingarten mit anschließendem Empfang mitsamt Gesprächsmöglichkeit ein.
Musikalischer Rahmen: Auschwitz-Lieder (Anita Morasch)
Jüdische Lieder (Gescher-Chor)
Grußwort: Erster Bürgermeister Ulrich von Kirchbach
Kabbalat Schabbat
/in Gottesdienst, Kabbalat Schabbat /von Richard ErnstMit Kantor Nikola David
Weitere Infos auf Anfrage.
Mitglieder werden gebeten das entsprechende Rundschreiben zu beachten.